ENERGIES RENOUVELABLES
sol(ID)aires
I/ Solarstromstatistik 2002 mit erfreulichen und ernüchternden Zahlen
Gute Ergebnisse der Schweizer solarstromanlagen - aber weiterhin stagnierender Markt
Statistique de l'énergie solaire 2002, des chiffres à la fois réjouissants et décevants
Les installations solaires fonctionnent bien mais lÌévolution du marché suisse stagne
Zusammenfassung:
    Im Jahre 2002 wurden in der Schweiz nur noch 75 neue Solarstrom-Netzverbundanlagen an das Elektrizitätsnetz angeschlossen, so wenig wie seit sieben Jahren nicht mehr. Obwohl die Anlagen von Jahr zu Jahr grössere Leistungen aufweisen, stagniert der Schweizer Markt weiterhin. Dies im Gegensatz zur weltweiten Entwicklung, wo der Markt dieser Zukunftstechnologie unaufhaltsam wächst.
résumé seulement:
 En 2002, 75 nouvelles installation solaires seulement ont été intégrées dans le réseu électrique suisse, un nombre qui nÌa plus été aussi bas depuis 7 ans. Bien que les installations affichent une puissance plus élevée dÌannée en année, le marché suisse stagne depuis une demi-décennie déjà. Et ce, contrairement à lÌévolution mondiale où la croissance du marché de ces technologies du futur nÌest plus à sÌarrêter.

Emmal mehr: Weltmarkt wächst, Schweiz stagniert
    Nur gerade im Krisenjahr 1995 wurden in der Schweiz weniger Solarstromanlagen gebaut als im Jahr 2002. Damals gingen 60 neue Anlagen ans Netz, letztes Jahr waren es 75, halb so viele wie beispieisweise 1998. Allein deren Anzahl genügt nicht, um die Marktsituation zu beurteilen, da in den letzten Jahren Anlagen mit zunehmend grösseren Leistungen gebaut wurden. Der Blick auf die pro Jahr in der Schweiz installierte Leistung zeigt aber ein ähnlich ernüchterndes Bild: seit vier Jahren stagniert der Schweizer Solarstrommarkt. Dies ist umso betrüblicher, als weltweit der Solarstrommarkt dank günstigen politischen  Rahmenbedingungen weiter wächst. In Deutschland oder Japan hat die politische Willensbildung zudem für Rahmenbedingungen gesorgt, welche den eigenen Industrien für die Zukunft Führungsstellung und Arbeitsplätze garantieren.

Solarstrom für 4000 Haushaltungen
    Seit Ende 2002 speisen schweizweit über 1500 Solarstromanlagen mit einer Solarleistung von gesamthaft rund 17 MW Spitzenleistung (Mwp) in das Schweizer Stromnetz ein. Der mittlere Ertrag aller Solarstromanlagen am Netz betrug im Jahr 2002 rund 800 kWstunden pro installiertes kW Spitzenleistung. Somit wurden im Jahre 2002 rund 12 000 MWh Solarstrom produziert; genug, um den jährlichen Strombedarf von mehr als 4000 Haushaltungen zu decken.

Leicht unterdurchschnittlicher Sonnenschein
    Das Jahresmittel der Sonneneinstrahliung 2002 lag rund 1% unter dem 20-jährigen Mittel. Dieser Wert wurde nach den effektiven Standorten der Solarstromanlagen gewichtet, sodass vor allem die Wetterstationen mit sehr vielen Solarstromanlagen in ihrer näheren Umgebung, wie zum Beispiel die SMA-Stationen Zürich-SMA, Basel-Binningen und Bern-Liebefeld das Resultat stark prägen.

Gute verfügbarkeit der Wechselrichter
    Die Wechselrichter liefen auch im Jahr 2002 nach wie vor sehr gut. Auswertungen von rund 250 AnlagebetreiberInnen zeigen, dass die Wechselrichter zum grössten Teil gute Verfügbarkeiten aufwiesen. Der gemittelte Wert lag bei rund 98%.


Bild 1 Jährlicher Zuwachs der installierten Solarstromanlagen-Leistung im Netzverbund. Der Markt stagniert in der Schweiz seit vier Jahren, während er weltweit weiter wächst.

Statistisch hervorragende Signifikanz
    In die vorliegende Statistik fliessen inzwischen Daten von über 600 ausgewerteten Anlagen ein, aiso rund 40% aller betriebenen Anlagen in der Schweiz. Dieser Wert dürfte weltweit einmalig hoch liegen und ist nur durch die freundliche Kooperation aller Beteiligten möglich. Die AutorInnen danken deshalb an dieser Stelle allen Personen und Stellen für die Unterstützung zur Bereitstellung der Daten, insbesondere den BetreiberInnen der Solarstromanlagen und allen Solarstrom-Installateuren. Ein besonderer Dank geht auch an die im Solarbereich aktiven Elektrizitätswerke, welche die Ertragsdaten aller Solarstromanlagen in ihrem Einzugsgebiet zur Verfügung stellten.
    Dieser Beitrag ist durch die Unterstützung des Bundesamtes für Energie (BFE) und des Verbandes Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) für das Projekt «Energiestatistik und Qualitätssicherung von Solarstromanlagen» entstanden.


Tabelle 1 Im Jahr 2002 wurden rund 75 neue Anlagen mit einer Gesamtspitzenleistung von 1,6 Megawatt (Mwp) in Betrieb genommen. Die installierte Solarstrom-Gesamtleistung in der Schweiz stieg damit auf rund 17 MWp. Die Jahres-Solarstromproduktion überstieg 12000 MWh.


Bild 2 Fluktuationen im Solarstrommarkt der Schweiz der letzten 13 Jahre. Diese ungesunde Entwicklung ist in anderen Industrieländern, vorab Deutschland und Japan, durch entsprechende politische Rahmenbedingungen in den Ietzten Jahren verhindert worden.


Bild 3 Die spezifischen Jahreserträge der Solarstromanlagen im Jahre 2002 (Balkendiagramm) in Kilowattstunden pro installiertes Kilowatt (kWh/kWp), aufgeteilt in 50- kWh/kWp Klassen. lm Vergleich dazu die Werte der Vorjahre. Der Mittelwert liegt wieder ähnlich bei rund 800 kWh/kWp.


Bild 4 Verlauf der mittleren Einstrahlung in der Schweiz der letzten 20 Janre. Die Sonneneinstrahlung lag im Jahr 2002 im Verhältnis zum langjährigen Mittel seit 1983 etwa 1% unter dem Durchschnitt. Lokal können grössere Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.

Adressen der Autoren
Christian Meier, Marion Engeler, Roland Frei
Energiebüro©-Die Solarplaner
Limmastr. 230
CH-8005 Zürich
www.energieburo.ch

Wilfried Blum
VSE Verband Schweiz. Elektrizitätsunternehmen
Postfach
Hintere Bahnhofstrasse 10
CH-5001 Aarau
www.strom.ch


Bulletin des »levtriciens